Human Awareness für IT-Security

– denn die größte Gefahrenquelle in puncto IT-Sicherheit ist der Mensch.

Egal ob Phishing oder Social Engineering: menschliche Fehler sind die häufigste Ursache für IT-Sicherheitsvorfälle. Das Level an IT-Risiko-Bewusstsein Ihrer Mitarbeiter ist ebenso entscheidend, wie Ihre IT-Sicherheitsmaßnahmen – und genau das testen und schulen wir.

000 %
der IT-Sicherheitsvorfälle durch menschliches Fehlverhalten verursacht.

000 %
der IT-Sicherheitsvorfälle durch Phishing ausgelöst.

99 %
sind sich der eigenen Verantwortung für die IT-Sicherheit bewusst.

Sie haben die Wahl!

Nehmen Sie das Komplett-Paket "IT-Awareness" oder wählen Sie Ihre Module:

 

 

Open-Source-Intelligence-
Analyse

Wie zeigt sich Ihr Unternehmen eigentlich nach draußen? Welche Informationen auf Social Media, Ihrer Website oder Google könnten Angreifer gegen Sie verwenden? Wir analysieren detailliert, wo sich Schwachstellen in Ihrer öffentlichen Darstellung und Ihren Konfigurationen befinden.

 

Entwicklung konkreter Angriffsszenarien

Wir analysieren Ihr Unternehmen und identifizieren potenzielle Angriffsszenarien, die auch in der Praxis auf Sie zukommen könnten. Besser, Sie sind bereits darauf
vorbereitet und wissen, wie Sie dann agieren und welche Maßnahmen Sie ergreifen sollten.

 

Reale Phishing-Simulation in Ihrem Unternehmen

E-Mails sind das leichteste Einfallstor in Ihr Unternehmen. Wie viele Ihrer Mitarbeiter sind anfällig für Phishing und teilen uns in einem Phishingtest Passwörter und weitere sensible Systeminformationen mit? Wir testen es – mit professionellen und individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Phishing-E-Mails.

 

Human-Awareness-Schulung für Mitarbeiter

Social Engineering, Passwort- und E-Mail-Sicherheit, Schutz sensibler Daten, sichere Internetnutzung – Sind sich Ihre Mitarbeiter der bestehenden IT-Gefahren bewusst? Nach dieser unvergesslichen Schulung sind sie es definitiv! Dabei arbeiten wir alle Learnings aus den vorher durchgeführten Modulen mit ein.

Bitte addieren Sie 3 und 3.